Alzheimer: Eine Diagnose die Menschen zerstört

Alle Beiträge

Schwerhörigkeit als Demenz fehlgedeutet

Viele alte Menschen leiden an einer mehr oder weniger ausgeprägten Schwerhörigkeit.  So auch W.K., der Anfang 2021 nach einem Sturz  in die Klinik kam und anschließend von der ihm zugeteilten Betreuerin in einem Pflegeheim untergebracht […]

Alle Beiträge

Chemische Waffen gegen Menschen mit Demenz

Nach wie vor werden chemische Waffen gegen altersverwirrte Menschen eingesetzt.  Wirkstoffe, Neuroleptika genannt, die an bestimmten Rezeptoren im Gehirn ansetzen und die Emotionen blockieren.  Sie wurden entwickelt, um Menschen mit überschießenden, unkontrollierten und gefährlichen Reaktionen, […]

Irreführende Alzheimer-Forschung und Lehre

Alle Beiträge

Das Alzheimerphänomen

Als Alois Alzheimer 1906 den ungewöhnlichen  „Altersschwachsinn“ seiner Patientin Auguste Deter (Foto) beschrieb, konnte niemand ahnen, welche Wellen dieser Bericht schlagen würde.  Dabei interessierte sich 70 Jahre lang kaum jemand für den Fall.  Bis in […]

Hilfreiches für Betroffene, Angehörige und Fachleute

Alle Beiträge

Demenzkranke bringt „Polin“ deutsch bei

Die Geschichte der Elvira O. ist unser jüngster Fall, an dem die fatale Wirkung der Diagnose Demenz gezeigt werden kann.  Zwar wurde ihr während eines Krankenhausaufenthaltes Anfang 2020 nur eine beginnende bis mittelgradige Demenz zugeschrieben, […]

Alle Beiträge

Joachim Bauer: Neue Aspekte der Alzheimer-Demenz

In folgendem Vortrag, gehalten  am 07.Februar 2003, auf einer Tagung des Vereins AlzheimerEthik, im Düsseldorfer Landtag,  erläuterte Prof. Dr. med. Joachim Bauer, das Ergebnis seiner Untersuchung von Patienten mit der Diagnose Alzheimer. TITEL: Die Alzheimer-Demenz: […]

Vorbildliches: Lösungsansätze, Beispiele

Kein Bild
Alle Beiträge

Gemeindenahe Pflege: Anregungen und Ansätze

Im Alter droht häufig Vereinsamung und Isolation.  Jüngere Familienmitglieder  sind berufstätig oder wohnen zu weit weg.  Gleichaltrige  Weggefährten sind krank, pflegebedürftig oder bereits verstorben.  Hauptbegegnungsstätte  für Hochbetagte,  sofern diese noch im Stande sind ihre Wohnung, […]

Alle Beiträge

Das Vermächtnis der Cora van der Kooij

Die niederländische Krankenschwester, Pflegewissenschaftlerin und Historikern Dr. Cora van der Kooij ist am 08.08.2018 in ihrer Heimatstadt Utrecht verstorben. Sie wurde 72 Jahre alt. Ihr Vermächtnis ist die Entwicklung des mäeutischen Pflegemodells. Hinter diesem übersetzungsbedürftigen […]

Prof. Gerald Hüter mit einem anderen Blick auf Demenz

Buchempfehlung

vergiss-allzheimer verdacht-demenz nebelwelten
soforthilfe pflegeprisma banner_alzheimer